SPÖ Wien

Das Wahlprogramm der SPÖ Wien

Wien ist die lebenswerteste Stadt der Welt. Über Generationen hinweg haben wir eine Stadt des sozialen Zusammenhalts, des respektvollen Miteinanders und des leistbaren Lebens gestaltet. Wir können stolz sein auf die Innovationskraft, die Wirtschaftsleistung und die hohe und nachhaltige Lebensqualität in unserer Stadt. 

Gerade die letzten, herausfordernden Jahre haben gezeigt, wie wichtig zukunftsorientiertes und entschlossenes Handeln ist. Dabei ist eine stabile Stadtregierung, die sich um die Bedürfnisse der Bevölkerung kümmert und die kommenden Herausforderungen meistert, wichtiger denn je.

Es geht um Arbeitsplätze, um Bildungschancen für unsere Kinder, um den stetigen Ausbau unseres Gesundheitssystems, die Stärkung unseres Wirtschaftsstandortes und die Schaffung von leistbarem Wohnraum für Generationen.

Es geht um den Zusammenhalt in unserer Stadt. Es geht um Wien. 

Ich bitte Sie um Ihre Stimme. Ich bitte Sie um Ihr Vertrauen.

Bürgermeister Dr. Michael Ludwig  

Aktuelles aus Wien

Unser Wahlprogramm Kapitel 1-9

Zu den Kapiteln 10-19

Wir unterstützen Bürgermeister Dr. Michael Ludwig

SPÖ Wien

Die Kandidat:innen der SPÖ Wien zur Landtags-, Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl 2025

Zukunftsorientiert, fachlich kompetent und vielfältig: Das ist das Team der SPÖ Wien für die Landtags-, Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl 2025 

Unser Wahlprogramm Kapitel 10-19

Das Wahlprogramm zum Download

Sozial gerecht, wirtschaftlich stark und klimafreundlich.

Bürgermeister Dr. Michael Ludwig im Interview über den Wiener Weg der Zukunft

Der Kampagnen-Slogan der Wiener SPÖ in diesem Wahlkampf lautet “Es geht um Wien” – worum geht es in der Kampagne?

Wien ist die lebenswerteste Stadt der Welt und das soll auch in Zukunft so bleiben. Es geht darum, unseren erfolgreichen Wiener Weg des sozialen Zusammenhalts, durch den wir viele Herausforderungen gemeistert haben, gemeinsam fortzusetzen – die Stabilität, die wir gewohnt sind, in der Stadt aufrechtzuerhalten, trotzdem aber auch Visionen zu entwickeln. Es geht darum, nachhaltige Arbeitsplätze zu schaffen, leistbaren Wohnraum für Generationen zu sichern und für moderne Gesundheitsversorgung sorgen. 

 

Worauf bist Du in Deiner bisherigen Zeit als Wiener Bürgermeister besonders stolz?

Dass sich Wien in den letzten Jahren trotz Teuerung, Energiekrise und anderer Herausforderungen so stark entwickelt hat. Denn wir investieren in die Zukunft der Menschen in unserer Stadt. Wir machen Gesundheitsberufe attraktiver, wir bauen den öffentlichen Verkehr aus und wir schützen unseren Lebensraum – all das macht Wien nicht nur lebenswert, sondern auch zu einem gefragten Wirtschaftsstandort. Es ist daher kein Zufall, dass wir bereits zum zweiten Mal in Folge das Wachstumsranking der Bundesländer anführen und das höchste Beschäftigungswachstum österreichweit haben.

 

Wohnen zu fairen Mietpreisen ist aktuell eines der wichtigsten Anliegen vieler Menschen. Wie willst du sicherstellen, dass Wohnen für alle Wienerinnen und Wiener auch weiterhin leistbar bleibt?

Seit mehr als 100 Jahren setzt sich die Wiener Sozialdemokratie für leistbares Wohnen ein. Wir waren im Roten Wien der 1920er-Jahre Vorreiterin des sozialen Wohnbaus und wir sind es bis heute. Wir bauen im Rahmen der Wohnbauoffensive 2024+ in den kommenden Jahren über 22.000 neue geförderte Wohnungen und auch die Mieterhöhungen im Gemeindebau bleiben dieses Jahr noch ausgesetzt. Wir schaffen Wohnungen speziell für junge Familien oder Alleinerziehende, wir fördern generationenübergreifendes Wohnen und achten auf eine nachhaltige Bauweise. Der soziale Wohnbau des 21. Jahrhunderts ist innovativ und klimafit.

 

Welche Projekte plant Wien im Bereich Klimapolitik?

Als Stadt Wien haben wir bereits seit 1999 ein eigenes Klimaschutzprogramm, mit dem Erfolg, dass die CO2-Emissionen pro Kopf in Wien nur halb so hoch sind wie im Österreich-Durchschnitt. Der jüngste Meilenstein in diesem Bereich ist das Wiener Klimagesetz. Damit schaffen wir uns selbst einen verbindlichen Rahmen zur Erfüllung unseres Ziels, bis 2040 klimaneutral zu sein. Wir investieren in erneuerbare Energieversorgung, in große Wärmepumpen, in Geothermie und in Sonnenstrom. Allein aufgrund der Sonnenstrom-Offensive haben wir von 2005 bis 2023 um 33 % weniger Energie pro Kopf in Wien verbraucht. Unter dem Motto „Raus aus dem Asphalt“ schaffen wir durch Begrünung, Entsiegelung und kühlende Maßnahmen in allen Bezirken und in den dicht verbauten Gebieten mehr Lebensqualität. Auch die Umgestaltung des Donaukanals geht weiter. Die erfolgreiche Wiener Klimapolitik ist eine gemeinsame Anstrengung – von den Öffis, die wir laufend weiter ausbauen bis zur klimafitten Sanierung von Wohnungen.

Wie sichert Wien sein Gesundheitssystem für die Zukunft ab?

Wir stellen 3,3 Milliarden Euro bereit, um die Wiener Spitäler zu modernisieren. Wir konzentrieren uns auf den niedergelassenen Bereich und werden bis 2030 weitere 30 regionale Gesundheitszentren mit unterschiedlichen Schwerpunkten, von Kinder- und Jugendpsychiatrie über Gynäkologie bis hin zu Kindergesundheit, in der ganzen Stadt errichten. Darüber hinaus bilden wir bis zum Jahr 2030 insgesamt 16.000 neue Pflegekräfte aus und unterstützen angehende Pflegekräfte in der Ausbildung finanziell. Durch zwei umfangreiche Maßnahmenpakete stellen wir im Wiener Gesundheitsverbund außerdem mehr Aufstiegschancen und bessere Bezahlung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sicher.

 

Welche Anforderungen muss ein modernes Bildungssystem erfüllen?

Ein modernes Bildungssystem muss allen Kindern von Anfang an die Türen zu einer guten Ausbildung öffnen. Mit den kostenfreien Kindergärten und den kostenfreien Ganztagsschulen, den Summer City Camps und niederschwelligen Nachhilfeangeboten fördern wir Kinder – insbesondere jene, deren Eltern sich keine teure Privatschule leisten können – auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben. Gleichzeitig unterstützen wir die Eltern durch die gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Mithilfe der multiprofessionellen Teams, bestehend aus Psycholog:innen, Sozialarbeiter:innen und Sozialpädagog:innen sowie Programmen, die den gegenseitigen Respekt fördern, stärken wir Kinder und Jugendliche und helfen dort, wo es Probleme gibt.

 

Angesichts der gerade schwächelnden Wirtschaft: Müssen sich die Menschen Sorgen um ihre Jobs machen?

In Wien tun wir alles, um den Wirtschaftsstandort zu stärken und Arbeitsplätze zu schaffen. Wir fördern die Ansiedlungen neuer Unternehmen und die vielen Wiener Betriebe als Motor unserer Wirtschaft. Darüber hinaus unterstützen wir die Wienerinnen und Wiener durch Qualifizierungsprogramme des waff, etwa durch die Joboffensive 18plus und 50plus oder eine eigene Frauenarbeitsstiftung. Die Zahlen zeigen, dass sich Wiens Wirtschaft gut entwickelt – wir sind hier auf einem sehr guten Weg.

 

Ein Blick in die Zukunft: Wo siehst du Wien in fünf Jahren?

Mein Ziel ist, dass wir in den nächsten Jahren gemeinsam die hohe Lebensqualität in unserer Stadt noch weiter ausbauen. Mit der Sozialdemokratie an der Spitze der Wiener Stadtregierung bleibt Wien auch in Zukunft Wien eine sozial gerechte, wirtschaftlich starke und klimafreundliche Stadt, in der sich alle Menschen ein gutes Leben leisten können.

Es geht um dein Wien. Es geht um deinen Bezirk.

Dort kannst du uns treffen.

So kannst du wählen.

Drei Möglichkeiten der Stimmabgabe. 

Unterstütze Bürgermeister Dr. Michael Ludwig auch auf deinen Social Media Kanälen.  

Socialwall

Wir in Wien halten zusammen – egal, vor welche Herausforderungen uns das Leben stellt! Wo erlebst du den Wiener Zusammenhalt? Erzähle davon auf deinen Social Media-Kanälen und teile deine persönliche Story unter dem Hashtag #Ludwig2025 und markiere uns unter @spoewien! 

In Verbindung bleiben.

Hol dir die SPÖ Wien als App auf dein Handy, bekomme direkte News vom Bürgermeister in deine Mailbox oder schreib uns deine Ideen und Anregungen. 

Die SPÖ Wien ist für dich da! 

Verpasse keine Neuigkeiten: