

Meidling ist für alle da: Wir investieren in moderne Schulen, Parkanlagen, Freizeitangebote für alle Generationen und lebenswerte Grätzl zum Wohnen. Unser Erfolg ist nur gemeinsam möglich, mit vielen Bürger:innenbeteiligungsprojekten, damit die Meidlingerinnen und Meidlinger weiterhin gerne im Bezirk leben.
Beste Chancen für Kinder & Jugendliche: 10 Millionen Euro Investitionen in Schulsanierungen
Wohnen & Leben im neuen Quartier Wolfganggasse mit dem vergrößerten Paula-von-Mirtow-Park
Gemeinsam gehts besser: Fünf große Bürger:innenbeteiligungen quer durch den Bezirk.
Gemeinsam mit Bezirksvorsteher Wilfried Zankl sammeln wir die besten Ideen für Meidling. Wie können wir die Meidlinger Grätzl gemeinsam noch schöner gestalten?
Welche Ideen hast du, die du uns gerne mitgeben möchtest? Mach mit und schreibe uns deine Idee für Meidling.
Meidling hat eine lange, erfolgreiche Tradition der Bürger:innenbeteiligung: In den letzten Jahren haben wir mehrere Parks und Straßen gemeinsam mit den Meidlingerinnen und Meidlingern umgestaltet, etwa den Vierthalerpark oder die Eglseegasse. Das Stadtentwicklungsgebiet Wolfganggasse zeigt, wie leistbares Wohnen, gutes Leben und modernes Arbeiten für alle gut funktioniert. Den angrenzenden Paula-von-Mirtow-Park konnten wir in der Fläche verdoppeln und neu gestalten. Auch die Zukunft unserer Kinder ist mir besonders wichtig: Deshalb hat Meidling in den letzten fünf Jahren rund 10 Mio. Euro in Schulsanierungen investiert und so fast alle Schulen im Bezirk zukunftsfit gemacht.
In meiner Mittagspause bin ich am liebsten am Meidlinger Markt. Als Papa von zwei Kindern verbringe ich auch viel Zeit in den vielfältigen Parks und Spielplätzen in Meidling.
Ich sehe einen Bezirk, in dem Menschen gut und gerne wohnen, arbeiten und auch ihre Freizeit verbringen wollen. Meidling wird in fünf Jahren ein noch lebenswerterer Bezirk sein, mit mehr Grünflächen, leistbarem Wohnraum und einer starken Gemeinschaft. Wir setzen auf sichere Straßen und attraktive Plätze für Jung und Alt. Ich sehe moderne Schulen und Kindergärten mit der besten Bildung für unsere Kleinsten und vielfältige Kunst- und Kulturangebote im ganzen Bezirk. In den Parks finden Kinder tolle Möglichkeiten für Spiel und Spaß und unsere älteren Bewohnerinnen und Bewohner können die Ruhe genießen. Vor allem sehe ich einen lebendigen, sozialen und zukunftsorientierten Bezirk, in dem alle von Groß bis Klein sagen: „In Meidling, da bin ich gerne zuhause“.
Unsere Demokratie wurde hart erkämpft – nur mit ihr können wir eine gerechte und gute Zukunft gestalten. Deshalb zählt am 27. April jede Stimme.