

Die Leopoldstadt ist und soll auch in Zukunft einer der lebenswertesten Bezirke Wiens bleiben!
Um das zu ermöglichen, wurden in den letzten Jahren zahlreiche Projekte für die Leopoldstädter: innen umgesetzt:
Mobilität und Verkehr ist uns ein großes Anliegen im Bezirk – daher wurde in der Leopoldstadt die Umgestaltung der Praterstraße, des Nestroyplatzes und des Rosl-Berndt-Platzes 2024 abgeschlossen. Der neugestaltete Boulevard ist nun ein echtes Highlight!
Unter dem Motto „Raus aus dem Asphalt" wurde großflächig entsiegelt, neue Grünflächen angelegt und Bäume gepflanzt. Gemütliche Sitzgelegenheiten und erfrischende Kühlungsmaßnahmen laden nun zum Verweilen ein. Besonders der Nestroyplatz hat sich zu einem klimafitten Rückzugsort mit Wasserspielen, Trinkbrunnen und sechs neuen Bäumen verwandelt – perfekt für heiße Sommertage!
Wichtige Fortschritte zur Verbesserung der Radwegeverbindung gibt es mit der radfreundlichen Straße mit Vorrang ab Venediger Au. Die Strecke, die von der Venediger Au über die Lassallestraße und die Ybbsstraße bis hin zur Reichsbrücke führt, wurde offiziell als radfreundliche Straße deklariert und macht das Radfahren in der Leopoldstadt noch angenehmer.
Der Donaukanal bekommt ebenfalls immer mehr Flair! Seit Kurzem gibt es mit dem Pocket-Park eine neue Grünfläche. Ein großzügiger Sitzstein dient als optische Abgrenzung zwischen der „Mini-Oase“ und der Flaniermeile am Donaukanal.
Gemeinsam haben wir für die Leopoldstadt viel erreicht! – Klar ist, wir haben noch viel vor! Gefragt seid nun aber auch ihr – habt ihr Wünsche oder Anregungen für den Bezirk?
Lasst es uns wissen - wir freuen uns auf eure Ideen!
In den letzten fünf Jahren hat sich in der Leopoldstadt einiges getan. Der Praterstern wurde zu einem lebendigen, urbanen Platz mit großzügigen Grünflächen umgestaltet. Wir konnten in der Venediger Au eine moderne Sport- und Fun-Halle errichten, die allen offensteht. Ein weiteres großes Projekt war die Neugestaltung der Praterstraße, die nicht nur grüner wurde, sondern auch Sitzmöglichkeiten, Wasserspiele und einen neuen Radweg bekommen hat. Auch kleinere, aber nicht weniger wichtige Projekte wie die Sanierung des Wilhelm-Kienzl-Parks und die Neugestaltung des Fritzi-Massary-Parks verbessern die Lebensqualität in unserem Bezirk weiter.
Die Leopoldstadt bietet durch ihre Vielfalt zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Ob der Wurstelprater, das moderne Nordbahnhofviertel oder das traditionelle Stuwerviertel – jedes Grätzl hat seinen eigenen Charme. Besonders schön ist auch das Flanieren entlang der Praterstraße oder ein Besuch auf unseren Märkten, die immer wieder ein besonderes Erlebnis bieten.
In fünf Jahren sehe ich die Leopoldstadt als einen noch lebenswerteren Bezirk. Wir haben unsere Vielfalt und unseren Charme bewahrt und gleichzeitig moderne Projekte für die Zukunft umgesetzt. Dazu gehören Investitionen in nachhaltige Stadtentwicklung, mehr Grünflächen und der Ausbau von öffentlichen Räumen, die allen Leopoldstädterinnen und Leopoldstädtern offenstehen. Mein Ziel ist, dass unser Bezirk seine gute Mischung aus urbanem Leben und Erholungsräumen behält.
Weil jede Stimme zählt. Sie entscheidet mit, wie unsere Zukunft aussieht, und sorgt dafür, dass die eigenen Interesse in der Gesellschaft vertreten werden.