

„Gemeinsam schaffen wir eine Landstraße, in der alle gerne leben.“
Bezirksvorsteher Erich Hohenberger im Interview
Die Landstraße ist ein Bezirk, in dem soziales Miteinander großgeschrieben wird. Hier arbeiten wir Hand in Hand, um unser Zuhause noch lebenswerter zu machen.
Unsere Erfolge sind zahlreich: Mit der Umgestaltung des Kardinal-Nagl-Parks und des Czapkaparks haben wir grüne Oasen geschaffen, die nicht nur zur Erholung einladen, sondern auch das Mikroklima der Umgebung verbessern. Unsere kontinuierlichen Baumpflanzungen tragen zusätzlich zur Verbesserung des Stadtklimas bei.
In einer Zeit, in der leistbarer Wohnraum knapp wird, schaffen wir auf der Landstraße nachhaltige und bezahlbare Wohnungen. Das „Village im Dritten“ ist ein Paradebeispiel für modernes Wohnen in einer zukunftsfähigen Stadt. Im Zentrum dieses autofreien Quartiers befindet sich der Bert-Brecht-Park, eine zwei Hektar große Parkanlage, die den Landstraßerinnen und Landstraßern einen Ort der Ruhe und Erholung bietet.
Gesundheit ist unser höchstes Gut: Unser Bezirk beherbergt drei Spitäler und wir werden weiterhin alles tun, um die hohe Qualität der Gesundheitsversorgung in der Landstraße sicherzustellen und auszubauen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Förderung der Jugend. Jeder Euro, der in Schulen, Kindergärten und kulturelle Jugendbetreuung investiert wird, ist eine Investition in unsere Zukunft. Die Eröffnung des Aron-Menczer-Campus war ein Meilenstein.
Für eine zukunftsorientierte Stadt braucht es eine moderne Mobilität. Wir setzen auf den Ausbau sicherer Radwege und die Umgestaltung von Straßen, wie der Landstraßer Hauptstraße, um den Bezirk fit für die Zukunft zu machen und eine sichere und nachhaltige Infrastruktur zu gewährleisten.
Gemeinsam haben wir schon viel erreicht, aber wir sind noch lange nicht am Ziel. Ich lade dich ein, deine Ideen einzubringen und aktiv an der Zukunft der Landstraße mitzuwirken. Jede Stimme zählt. Lass uns gemeinsam die Landstraße von morgen gestalten.
Die Neugestaltung des Kardinal-Nagl-Parks und des Czapkaparks zeigt, was möglich ist, wenn Bürgerinnen und Bürger aktiv mitgestalten. Dank ihrer Ideen und ihres Engagements sind lebendige, grüne Oasen entstanden, die für mehr Aufenthaltsqualität und eine bessere Lebensumgebung sorgen. Diese Projekte beweisen: Mitbestimmung macht unseren Bezirk klimafit, lebenswerter und sozial gerechter.
Definitiv im Herzen der Landstraße, am Rochusmarkt. Hier gibt es Köstlichkeiten aus aller Welt und ich genieße es, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Auch rund um Wien Mitte bin ich oft unterwegs. Als leidenschaftlicher Fußballer trifft man mich natürlich regelmäßig am Platz des Rennweger SV.
Dank neuer Baumpflanzungen und umgestalteter Parks hat sich das Mikroklima spürbar verbessert. Sichere Radwege und eine moderne Landstraßer Hauptstraße fördern nachhaltige Mobilität. Neue Bildungseinrichtungen eröffnen der Jugend beste Zukunftschancen. Leistbares Wohnen wurde nicht nur versprochen, sondern konsequent umgesetzt. Und unsere drei Spitäler garantieren weiterhin erstklassige medizinische Versorgung. Gemeinsam schaffen wir einen Bezirk, in dem alle Generationen gerne leben.
Weil es um die Zukunft unserer Landstraße geht. Es geht um soziale Gerechtigkeit, ein gutes Miteinander und eine nachhaltig Entwicklung. Jede Stimme zählt!