SPÖ Wien

Wien ist die lebenswerteste Stadt der Welt. Und die Josefstadt im Herzen Wiens ist ein wunderschöner Bezirk. Es sind nicht nur die historischen Gebäude & Plätze in unserer Josefstadt, sondern vor allem die Menschen, das Miteinander, der Zusammenhalt und der Respekt, der uns auszeichnet.

Gemeinsam haben wir viel erreicht. So gibt es unter anderem endlich eine WC-Anlage beim Hamerlingpark. Außerdem wurde die Pfeilgasse neu gestaltet mit neuem Schulvorplatz, breiten Gehsteigen, gutem Radweg, vielen neuen Bäumen und Sitzgelegenheiten. Es ist gelungen, die Sanierung des Volkskundemuseums auf Schiene zu bringen, wo zukünftig auch mit einem Ankerkulturzentrum Platz für Künstler:innen geschaffen und ein vielfältiges Programm angeboten wird. Eine Kletterwand gibt es in der Jugendsportanlage Buchfeldgasse und mit Grätzlladezonen schaffen wir die Möglichkeit zum Be- und Entladen von Anrainer:innen und Lieferant:innen. Beteiligung ist uns wichtig, deshalb haben wir uns bei der Umgestaltung Tigerparks ebenso wie auf der Lerchenfelderstraße dafür eingesetzt und auch bei der Gestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes eine Befragung initiiert. 

Wir haben aber gemeinsam nicht nur viel erreicht, sondern noch viel vor. Daher laden wir dich herzlich ein, die Zukunft in der Josefstadt aktiv mitzugestalten – mit deinen Ideen fürs Grätzl und den Bezirk, für Wohnen, Klimaschutz, Gesundheit, Bildung und Kultur. In Wien zählt jede Stimme. Gestalten wir gemeinsam die Zukunft unseres Bezirks.

 

Deine Idee für die Josefstadt

Es geht um die Josefstadt.

Unsere Josefstadt muss leistbar bleiben und allen Generationen ein gutes Zuhause sein. Soziale Sicherheit, Zusammenhalt und eine gute Gesundheitsversorgung haben für mich Priorität. Mit fairen Regeln, guter Nachbarschaft und nachhaltigen Maßnahmen für Klima, Verkehr und Kultur gestalten wir die Josefstadt gemeinsam zukunftsfit.

  • Die beste Gesundheitsversorgung für die Josefstadt
  • Leistbares Wohnen & gute Nahversorgung für eine lebenswerte Josefstadt
  • Mehr Begrünung und starker Zusammenhalt – gemeinsam für ein besseres Klima

Aktuelles

Unsere Kandidat:innen für die Bezirksvertretungswahl

„Nur gemeinsam bewegt sich was.“

Spitzenkandidatin zur Bezirksvertretungswahl Dr.in Eva Krennbauer 

Welche Projekte in der Josefstadt zeigen für dich am besten, was gemeinsam erreicht werden kann? 

Es gibt einige Projekte, die zeigen, was gemeinsames Engagement bewirken kann. Die Pfeilgasse und der Schulvorplatz wurden neu gestaltet. Es gibt breitere Gehwege, bessere Radrouten, neue Bäume und einen weiteren Trinkbrunnen in der Josefstadt. Mit dem Mitmach-Budget werden Ideen der Bevölkerung umgesetzt. Die neue WC-Anlage beim Hamerlingpark erleichtert den Alltag, durch die Sanierung des Volkskundemuseums wird Kultur barrierefrei. Das Wasserspiel im Schönbornpark sorgt für Abkühlung. All das zeigt: Gemeinsam gelingt eine lebenswerte Josefstadt.

 

Die Josefstadt hat viele schöne Ecken – wo verbringst du deine Freizeit am liebsten?

Ich genieße die urbanen Plätze genauso wie die Parks für kurze Pausen. Ich besuche gerne die kleinen Geschäfte oder treffe mich mit Freundinnen und Freunden in den Josefstädter Cafés und Restaurants. Oft trifft man mich zum Beispiel beim Italiener in der Feldgasse oder in meinem Lieblingscafé in der Alser Straße.

Wo siehst du die Josefstadt in fünf Jahren?

Die Josefstadt ist ein besonderer, lebenswerter Bezirk – und soll es für alle bleiben. Gemeinsam mit den Menschen vor Ort möchte ich ihn behutsam weiterentwickeln. In fünf Jahren soll es mehr Orte für Begegnung geben: Parks, Spielplätze und Grätzltreffpunkte. Die Josefstadt muss leistbar bleiben – für alle, nicht nur für Wohlhabende. Ein starkes soziales Netz, aktive Nachbarschaftshilfe und eine gute Gesundheitsversorgung sind mir wichtig. Kultur bringt Leben in den Bezirk – ich will sie fördern und das Angebot für alle erweitern. Begrünung und Schatten sorgen für ein angenehmes Klima, damit die Josefstadt selbst an heißen Tagen ein Ort zum Wohlfühlen bleibt.

 

Warum ist es wichtig, am 27. April zur Wahl zu gehen?

Weil es um die Zukunft unseres Bezirks und unserer Stadt geht. Wer die Entscheidung nicht anderen überlassen will, muss wählen gehen.

Gemeinsam für Ludwig2025

Eine Stimme für Bürgermeister Dr. Michael Ludwig ist eine Stimme für sozialen Zusammenhalt, Stabilität, Fortschritt und hohe Lebensqualität für alle Wienerinnen und Wiener.

Dort kannst du uns treffen.

Deine Stimme für Wien.

Die Wiener Landtags- und Gemeinderatswahl am 27. April 2025 ist richtungsweisend für die Zukunft unserer Stadt. Eine hohe Wahlbeteiligung ist deswegen besonders wichtig. Weißt du schon, ob du deine Stimme im Wahllokal, mit einer Wahlkarte oder per Briefwahl abgeben wirst?  

Deine Idee für die Josefstadt.

Es geht um Wien.

Am 27. April geht es um die Zukunft unserer Stadt – um ein Wien, das sozial, lebenswert und zukunftsorientiert bleibt.

Verpasse keine Neuigkeiten: