

Hietzing ist mit über 80 % Grünanteil eine der lebenswertesten Gegenden Wiens – ein Bezirk, der seinen besonderen Charme bewahren, aber auch zukunftsfit gemacht werden muss.
Wir setzen uns für eine bessere Mobilität, eine moderne Bildungsinfrastruktur und mehr Platz für Menschen statt für Autos ein. Mit der Neugestaltung der Altgasse schaffen wir eine echte Begegnungszone mit mehr Platz für Fußgänger:innen. Der Ausbau der Schulen in der Speisinger Straße und der Steinlechnergasse sorgt für beste Bildungschancen für alle Kinder. Und mit sicheren und modernen Radwegen in der Auhofstraße und der Eduard-Klein-Gasse wird klimafreundliche Mobilität in Hietzing endlich komfortabel und sicher.
Aber es gibt noch viel zu tun! Welche Ideen hast du für unseren Bezirk?
Die kommende Fahrradstraße in der Auhofstraße sowie die neue Begegnungszone in der Altgasse sind sicher die wichtigsten Projekte. Im Dialog mit der Bevölkerung und durch Verhandlung mit den anderen Parteien konnten die Projekte umgesetzt werden. Ebenso wurden einige Klimamusterstadtprojekte wie beispielsweise die Alleebäume in der Hietzinger Hauptstraße realisiert. In den kommenden Jahren wollen wir bei den Themen Verkehrsberuhigung und Verkehrssicherheit in den einzelnen Grätzln, der Erarbeitung eines Mobilitätskonzepts für Hietzing und der Reduktion des Durchzugsverkehrs durch den Bezirk entscheidende Schritte vorwärts machen.
Das neue Highlight ist sicherlich die Begegnungszone in der Altgasse. Im Frühling, wenn alles zu blühen beginnt, ist ein Spaziergang beim Lainzer Teich ein willkommener Ausgleich. Natürlich ist auch ein Besuch im Zoo und in einem der zahlreichen Hietzinger Eisgeschäfte fix eingeplant.
Gemeinsam müssen wir die kommenden Jahre nutzen, um öffentliche Plätze, wie beispielsweise den Lainzer Platz, aktiv umzugestalten und um neue Grätzlzentren zu schaffen. Mein oberstes Ziel ist es, die Lebensqualität im Bezirk zu erhalten und gleichzeitig Tradition und Erneuerung zu verbinden. In fünf Jahren werden wir mehr Radwege in Hietzing haben, um die umweltfreundliche Mobilität zu fördern und Radfahren sicherer zu machen. Ebenso wichtig ist es, Wohnraum zu schaffen und Heizsysteme zu erneuern, um Familien leistbares Wohnen zu ermöglichen. Zu einem lebenswerten Hietzing mit Zukunftsperspektive gehört auch die Modernisierung der Klinik Hietzing und der Pflegewohnhäuser, um allen Hietzingerinnen und Hietzingern ein Altern in Würde zu ermöglichen.
Weil Hietzing Stabilität und Verantwortung braucht. Deshalb ist es wichtig, zur Wahl zu gehen und ein klares Zeichen zu setzen.