SPÖ Wien

Hernals ist und soll auch in Zukunft einer der lebenswertesten Bezirke Wiens bleiben!

Um das zu garantieren, wurden in den letzten Jahren zahlreiche Projekte für alle Hernalserinnen und Hernalser umgesetzt: 

Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft – daher haben wir in Hernals nicht nur mit der Sanierung der Volksschule Kindermanngasse, sondern auch mit der erstmaligen Durchführung eines Kinder- und Jugendparlaments das Wohlergehen und das Mitbestimmungsrecht von „klein" an gestärkt. Weil Gesundheit der Grundstein für ein gutes (Zusammen-)Leben ist, wurde der Gesundheitspark Göttlicher Heiland, der viele Dienstleistungen für alle Hernalserinnen und Hernalser vereint, eröffnet. Raus aus dem Asphalt war und ist auch weiterhin die Devise – laufende Begrünungsmaßnahmen, die Bewässerung der Baumallee in der Alszeile sowie die klimafitte Umgestaltung des öffentlichen Raumes, wie zum Beispiel in der Rötzergasse und vor der Schule Leopold-Ernst Gasse, stehen weiterhin auf der Tagesordnung. Die Schaffung einer hochrangigen Verkehr-Infrastruktur durch den Ausbau der U5 wird den Bezirk weiter aufwerten – in Zukunft werden wir binnen weniger Minuten in der City sein!

Wir haben gemeinsam für den Bezirk viel erreicht – klar ist, wir haben noch viel vor! Gefragt bist nun aber auch du – hast du Wünsche oder Anregungen für den Bezirk? Lass es uns wissen - wir freuen uns auf deine Ideen!

Dein Bezirksvorsteher Peter Jagsch

 

Deine Idee für Hernals

Es geht um Hernals.

Durch zahlreiche Projekte wird unser Hernals noch lebenswerter. Dazu gehört der Ausbau der U5, breitere Geh- und Radwege, neue Bäume und die Erneuerung des Sport-Club-Stadions. Wichtig ist mir, dass der Bezirk seinen Charakter bewahrt. So bleibt in Hernals die Balance zwischen Stadtleben und Natur erhalten.

  • Ausbau der U5 bis zur S45
  • Modernisierung des Wiener Sport-Club-Stadions
  • Neue Fahrradstraße Geblergasse

Aktuelles

Wahlprogramm der SPÖ Hernals für die Bezirksvertretungswahl 2025

„Hernals: eine perfekte Einheit aus urbanem Leben und Natur.“

Bezirksvorsteher Peter Jagsch im Interview

Welche Projekte in Hernals zeigen für dich am besten, was gemeinsam erreicht werden kann?

Kinder sind unsere Zukunft – Bildung ist der Schlüssel zur Teilhabe. Mit dem Ausbau unserer Kindergärten und der Sanierung der Pflichtschulen ist dies weiterhin garantiert. Weil Gesundheit ein Grundstein für gutes Leben ist, haben wir den Gesundheitspark Göttlicher Heiland eröffnet. Raus aus dem Asphalt war und ist auch weiterhin die Devise – laufende Begrünungsmaßnahmen und die klimafitte Umgestaltung des öffentlichen Raumes, wie z.B. in der Rötzergasse, stehen weiterhin auf der Tagesordnung. Den Bezirk als Wirtschafts- und Arbeitsstandort weiterzuentwickeln, bedeutet auch, dass wir alle Waren und Dienstleistungen bekommen, die wir zum täglichen Leben benötigen.

 

Hernals hat viele schöne Ecken – wo verbringst du deine Freizeit am liebsten?

Tatsächlich überall in Hernals – sei es am Alszeilenmarkt, bei Kulturveranstaltungen, am Sportplatz oder in einem der vielen gemütlichen Gasthäuser. Dabei habe ich stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Menschen im Bezirk.

Wo siehst du Hernals in fünf Jahren?

In Zukunft wird Hernals durch viele Projekte noch lebenswerter. Dazu gehören der Ausbau der U5 bis zur S45, bessere Verkehrsanbindungen und der Neubau des Sport-Club-Stadions. Gemeinsam mit Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern, Bewohnerinnen und Bewohnern sowie lokalen Initiativen entstehen auch in den nächsten Jahren neue Projekte. Wichtig ist mir dabei, dass die Charakteristik des Bezirks in seinem Wesen erhalten bleibt. Der Ausbau der vielfältigen Park- und Grünflächen sowie die Aufwertung der Sportmöglichkeiten im Bezirk machen Hernals zur perfekten Einheit aus urbanem Leben und Natur.

 


Warum ist es wichtig, am 27. April zur Wahl zu gehen?

Damit Hernals lebens- und liebenswert bleibt, müssen die Anliegen aller in die Entscheidungen einfließen. Daher zählt bei der Wahl jede Stimme!

Gemeinsam für Ludwig2025

Eine Stimme für Bürgermeister Dr. Michael Ludwig ist eine Stimme für sozialen Zusammenhalt, Stabilität, Fortschritt und hohe Lebensqualität für alle Wienerinnen und Wiener.

Dort kannst du uns treffen.

Deine Stimme für Wien.

Die Wiener Landtags- und Gemeinderatswahl am 27. April 2025 ist richtungsweisend für die Zukunft unserer Stadt. Eine hohe Wahlbeteiligung ist deswegen besonders wichtig. Weißt du schon, ob du deine Stimme im Wahllokal, mit einer Wahlkarte oder per Briefwahl abgeben wirst?  

Deine Idee für Hernals.

Es geht um Wien.

Am 27. April geht es um die Zukunft unserer Stadt – um ein Wien, das sozial, lebenswert und zukunftsorientiert bleibt.

Verpasse keine Neuigkeiten: