SPÖ Wien

Favoriten ist und soll auch in Zukunft einer der lebenswertesten Bezirke Wiens bleiben!  

Um das zu garantieren, wurden in den letzten Jahren zahlreiche Projekte für alle Favoritnerinnen und Favoritner umgesetzt: 

Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft – daher geben wir jedes Jahr mehr als die Hälfte des Bezirksbudgets für die Jüngsten und Jungen in unserer Gesellschaft aus. Das reicht von Schulneubauten und Schulsanierungen über Spielgeräten in den Parks bis hin zu Angeboten wie dem heuer stattfindenden Jugendtheater der Bezirke, wo sich Burschen und Mädchen aktiv einbringen können. 

Weil Gesundheit der Grundstein für ein gutes (Zusammen)leben ist, wird die Klinik Favoriten – aktuell sind es die Gebäude für Radiologie und Onkologie – ausgebaut. Bis 2033 wird die komplette Erneuerung der Klinik, bei laufendem Betrieb, abgeschlossen sein. 

Die Parkoffensive mit neuen Parks wie etwa dem Tangentenpark oder dem Walter-Kuhn-Park ermöglicht Rückzugs-, Freizeit- und Erholungsräume. Außerdem erhält die Fußgängerzone in der Favoritenstraße ein komplettes Facelifting. Noch im Jahr 2025 passiert hier eine starke Aufwertung. Insgesamt wird es 2.500 m² Begrünung, 135 neue Baum- und Strauchpflanzungen, Sitzmöglichkeiten, Wasserelemente sowie Aufenthalts- und Bewegungsbereiche geben. Und das alles mit einem einheitlichen Erscheinungsbild. 
Mit dem Willi-Resetarits-Hof (164 Wohnungen) ist der bereits dritte Gemeindebau Neu im Zehnten fertiggestellt, der im Erdgeschoßbereich die 3.-größte Bibliothek Wiens integriert hat. Neue Gemeindebau-Projekte in Wienerfeld West, der Kurbadstraße, der Favoritenstraße 250 sowie am Hebbelplatz stehen bereits in den Starlöchern. Aber auch der Bildungsbezirk Favoriten entwickelt sich – mit der größten Fachhochschule Österreichs am Verteilerkreis (8.500 Studierende), der größten Lehrwerkstätte Österreichs am Hebbelplatz (700 Lehrlinge) sowie dem Schulaus- und Neubauprogramm, bei dem bis 2028 voraussichtlich 216 neue Klassen geschaffen werden. 

Übrigens: Kein Wiener Bezirk hat mehr Bildungsgrätzl als Favoriten, nämlich ganze fünf. Und die Radwegoffensive brachte in den vergangenen zwei Jahren mehr als 3,4 Kilometer neue, sichere Radwege, z.B. in der Herndlgasse, der Landgutgasse, der Laxenburgerstraße oder der Davidgasse. Und das wienweit erste Supergrätzl in Favoriten bringt den Bewohner:innen mehr Grün, mehr Aufenthaltsqualität und mehr Sicherheit.

Wir haben gemeinsam für den Bezirk viel erreicht - klar ist, wir haben noch viel vor! Gefragt bist nun aber auch du – hast du Wünsche oder Anregungen für den Bezirk? Lass es uns wissen - wir freuen uns auf deine Ideen!

Dein Bezirksvorsteher

Marcus Franz

 

Deine Idee für Favoriten

Es geht um Favoriten.

Favoriten gestaltet die Zukunft aktiv mit Projekten wie dem Supergrätzl und dem Ausbau der Radwege. Der Bezirk ist ein Vorreiter in Sachen Bildung, etwa mit der größten Fachhochschule und der größten Volksschule Österreichs. Für eine sichere Zukunft fordert Bezirksvorsteher Marcus Franz 500 Polizist:innen.

  • 500 Polizist:innen für Favoriten
  • Neugestaltung Fußgängerzone Favoritenstraße
  • Ausbau der U2 bis zum Wienerberg

Aktuelles

„Favoriten: Gemeinsam für Bildung, Gesundheit und Vielfalt.“

Bezirksvorsteher Marcus Franz im Interview

Welche Projekte in Favoriten zeigen für dich am besten, was gemeinsam erreicht werden kann?

In Favoriten zeigen besonders die Projekte im Bereich Bildung, Gesundheit und öffentliche Infrastruktur, was gemeinsam erreicht werden kann. Die Investitionen in Schulneubauten und -sanierungen oder auch die größte Fachhochschule Österreichs am Verteilerkreis unterstreichen das gemeinsame Engagement für die Zukunft der Kinder. Der Ausbau der Klinik Favoriten zeigt, wie wichtig es ist, gemeinsam an einer besseren Gesundheitsversorgung zu arbeiten. Nicht zuletzt schaffen die Parkoffensive rund um den neuen Tangentenpark und das Supergrätzl neue, lebenswerte Räume für alle Bewohnerinnen und Bewohner.

 

Favoriten hat viele schöne Ecken – wo verbringst du deine Freizeit am liebsten?

Ich liebe Favoriten, vor allem unseren Grünraum – ob beim Spaziergang am Goldberg mit meiner Labrador-Hündin Maya, bei einer Radtour entlang der Fahrradwege im Süden Favoritens oder im über die Bezirksgrenzen hinweg beliebten Kurpark.

Wo siehst du Favoriten in fünf Jahren?

In fünf Jahren soll Favoriten ein lebenswerter, nachhaltiger und innovativer Vorzeigebezirk sein. Der Ausbau der U2 bis zum Wienerberg und die Erweiterung des Radwegenetzes verbessern nicht nur die Erreichbarkeit, sondern machen den Bezirk auch zu einem Vorbild für moderne Mobilität. Durch smarte Stadtplanung, soziale Gerechtigkeit und ökologische Maßnahmen bleibt Favoriten ein dynamischer und attraktiver Wohnort für alle Generationen. Zudem soll Favoriten durch den gezielten Ausbau im Bildungsbereich und die vom Innenministerium geforderten 500 Polizistinnen und Polizisten auch in puncto Sicherheit und sozialer Verantwortung eine Vorreiterrolle übernehmen.

 

Warum ist es wichtig, am 27. April zur Wahl zu gehen?

Es ist wichtig, am 27. April zu wählen, weil es eine Politik braucht, die Probleme löst und nicht von ihnen leben will.

Gemeinsam für Ludwig2025

Eine Stimme für Bürgermeister Dr. Michael Ludwig ist eine Stimme für sozialen Zusammenhalt, Stabilität, Fortschritt und hohe Lebensqualität für alle Wienerinnen und Wiener.

Dort kannst du uns treffen.

Deine Stimme für Wien.

Die Wiener Landtags- und Gemeinderatswahl am 27. April 2025 ist richtungsweisend für die Zukunft unserer Stadt. Eine hohe Wahlbeteiligung ist deswegen besonders wichtig. Weißt du schon, ob du deine Stimme im Wahllokal, mit einer Wahlkarte oder per Briefwahl abgeben wirst?  

Deine Idee für Favoriten.

Es geht um Wien.

Am 27. April geht es um die Zukunft unserer Stadt – um ein Wien, das sozial, lebenswert und zukunftsorientiert bleibt.

Verpasse keine Neuigkeiten: