

Gemeinsam haben wir viel für die Donaustadt erreicht: Der Park der Artenvielfalt und zahlreiche weitere neu geschaffene Parkanlagen bieten den Donaustädter:innen sowie der Tier- und Pflanzenwelt deutlich mehr Raum zum Leben.
Durch die Projekte, die dieses Jahr noch fertiggestellt werden, entstehen insgesamt 17.500 m² neue Parkflächen. Zudem werden jährlich rund 1.000 Bäume gepflanzt – ein wertvoller Beitrag zu einer noch besseren Lebensqualität in der Donaustadt.
Auch die Mobilität verbessern wir kontinuierlich: Mit der neuen Bim-Linie 27 und dreizehn neu geschaffenen Radwegen stärken wir den öffentlichen Verkehr und den Radverkehr – eine nachhaltige Investition in Infrastruktur und Umwelt.
Unsere Kinder und Jugendlichen kommen bei uns auch nicht zu kurz: Durch verstärkte Jugendförderung und neue Bildungseinrichtungen, die in den letzten Jahren entstanden sind, schaffen wir mehr Platz zum Lernen und Wachsen und fördern somit die Donaustädter:innen von morgen.
Und gemeinsam haben wir noch viel vor und dafür brauche ich auch eure Unterstützung!
Ich lade euch herzlich ein, gemeinsam mit mir eine noch lebenswertere Donaustadt zu gestalten und mit mir eure Ideen für unseren Bezirk zu teilen. Gestalten wir gemeinsam die Zukunft der Donaustadt!
Gerade in der Donaustadt zeigt sich eindrucksvoll, wie moderne Stadtentwicklung mit Grün- und Freiflächen in der direkten Wohnumgebung bestmöglich umgesetzt wird. Hier entstehen nachhaltige Wohnquartiere, die höchsten ökologischen und sozialen Standards entsprechen und den Bewohnerinnen und Bewohnern eine hohe Lebensqualität bieten. Direkt neben dem Badeteich Hirschstetten entwickelt sich ein großes Stadtentwicklungsgebiet mit modernstem, leistbarem Wohnraum, der urbanes Leben mit naturnahem Wohnen vereint. Unweit davon lädt ein 11 Hektar großes Parkareal, der „Park der Artenvielfalt“, als Erholungsraum für Mensch und Tier ein.
Die Donaustadt besteht fast ausschließlich aus schönen Ecken – ehrlich, ich fühle mich so gut wie überall in unserem schönen Bezirk sehr wohl.
Es werden nach wie vor viele junge Familien in den Bezirk ziehen, es wird noch mehr Wohnraum, mehr Kindergärten, Schulen und Spielplätze geben. Wir werden tausende neue Bäume gepflanzt und viele neue Parks eröffnet haben. Wir werden weiter unser Kulturangebot im Bezirk erweitern und auch als Wirtschaftsstandort wachsen. Die Donaustadt wird auch weiterhin der lebenswerteste Bezirk Wiens sein.
Weil wir Donaustädterinnen und Donaustädter unsere Zukunft gemeinsam gestalten wollen.