SPÖ Wien

In der kurzen Zeit, in der ich in der Brigittenau Bezirksvorsteherin bin, konnte im Bezirk tatsächlich schon mehr erreicht werden, als ich anfangs gedacht hätte. Gleichzeitig habe ich für die Brigittenau noch viel mehr vor, als zu Beginn meiner Amtszeit.

Das Highlight der letzten Zeit war natürlich der Start der Arbeiten am Nordwestbahnhofgelände. Rund 16.000 Menschen werden in Zukunft dort Wohnraum finden, die meisten im geförderten Wohnbau. Für mich ist es eine besonders schöne Entwicklung, dass gleich von Anfang an die „Grüne Mitte“, ein großer Park, mitgebaut wird.
 
Damit sind wir auch beim Klimathema. Coole Zonen für die Menschen und Solarenergie von den Dächern der Brigittenau sind nur wenige Ideen, die im Bezirk für den Bezirk entwickelt und umgesetzt wurden.

Genau darum geht es letztendlich: Ideen für einen großartigen Bezirk. Jede und jeder, der im 20. Bezirk lebt ist daher aufgerufen, sich daran zu beteiligen, diese Brigittenau noch besser und schöner zu machen.

 

Deine Idee für Brigittenau

Es geht um die Brigittenau.

Nach den ersten 125 Jahren der Brigittenau gibt es keine Verschnaufpause. Mein Herzensbezirk muss, kann und wird noch besser werden. Am Nordwestbahnhof entstehen ein riesiger Park, neue Wohnungen und neue Schulen. Ich habe viele weitere Ideen für den Bezirk, aber Vorschläge sind auch gefragt.

  • Neue Schulen und riesige Parkanlage am Nordwestbahnhof-Areal
  • Umgestaltung des öffentlichen Raums für alle, die ihn nutzen wollen
  • Ausbau der Bürger:innenbeteiligung

Aktuelles

„Gemeinsam etwas erreichen, setzt Teilhabe voraus."

Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm im Interview

Welche Projekte in der Brigittenau zeigen für dich am besten, was gemeinsam erreicht werden kann?

Gemeinsam etwas zu erreichen, setzt die Möglichkeit der Teilhabe voraus. In der Brigittenau haben wir Projekte dafür entwickelt und ausgebaut. Im Fokus stehen Menschen, die etwas zu sagen haben und gehört werden wollen, denen aber oft zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Mit unserem Senior:innen- und Schüler:innenparlament haben wir Modelle geschaffen, die sowohl das Verständnis, als auch die Akzeptanz von Demokratie unterstützen! Ein weiteres Beispiel ist die Schaffung von „Coolen Zonen“. In den heißen Monaten bieten wir arbeitenden und lernenden Menschen im Amtshaus die Möglichkeit, mit WLAN und Klimaanlage ihre Tätigkeiten in angenehmer Umgebung auszuüben.

 

Brigittenau hat viele schöne Ecken – wo verbringst du deine Freizeit am liebsten?

Ganz klar am Donaukanal. Unser Ufer des Donaukanals ist geprägt von Konsumfreiheit, schönen Wiesen und somit vielen Möglichkeiten zur Erholung. Außerdem ist unser Ufer weitestgehend nicht versiegelt. So geht Naherholungsgebiet! Tatsächlich hat die Brigittenau aber noch viel mehr zu bieten!

Wo siehst du die Brigittenau in fünf Jahren?

Eine sehr gute Frage, weil sich gerade so viel verändert. So wie schon seit 125 Jahren! Das letzte große Stadtentwicklungsgebiet, der Nordwestbahnhof steht nicht mehr in den Startlöchern, er ist gestartet! Ab sofort kann man zusehen, wie sich dieses Areal zugunsten aller Menschen in der Brigittenau verändert. Hier entsteht Wohnraum für rund 15.000 Menschen. Damit wird die Bevölkerungszahl auf über 100.000 Menschen im Bezirk anwachsen. Für mich ist es daher wichtig, in den kommenden Jahren die Umgestaltung des öffentlichen Raumes für alle, die ihn nutzen wollen, voranzutreiben. Das schließt den Ausbau von Bürger:innenbeteiligungsmodellen – zum Beispiel das „Mitmachbudget“ – mit ein.

 


Warum ist es wichtig, am 27. April zur Wahl zu gehen?

Es ist bei jeder Wahl wichtig, dabei zu sein! Für diese Möglichkeit eines demokratischen Entscheidungsprozesses wurde gekämpft!

Gemeinsam für Ludwig2025

Eine Stimme für Bürgermeister Dr. Michael Ludwig ist eine Stimme für sozialen Zusammenhalt, Stabilität, Fortschritt und hohe Lebensqualität für alle Wienerinnen und Wiener.

Dort kannst du uns treffen.

Deine Stimme für Wien.

Die Wiener Landtags- und Gemeinderatswahl am 27. April 2025 ist richtungsweisend für die Zukunft unserer Stadt. Eine hohe Wahlbeteiligung ist deswegen besonders wichtig. Weißt du schon, ob du deine Stimme im Wahllokal, mit einer Wahlkarte oder per Briefwahl abgeben wirst?  

Deine Idee für Brigittenau.

Es geht um Wien.

Am 27. April geht es um die Zukunft unserer Stadt – um ein Wien, das sozial, lebenswert und zukunftsorientiert bleibt.

Verpasse keine Neuigkeiten: